„Warum wir Russland brauchen“

Der folgende Beitrag des Osteuropa- und Russlandexperten Alexander Rahr erschien im Deutschland-Journal-Sonderheft 2020, also deutlich vor dem Einmarsch Russlands in den Donbass. Hätte der Westen in Bezug auf die Ukraine und Russland anders gehandelt, wäre es womöglich zu diesem Krieg, der keinesfalls im Interesse Deutschlands ist, nicht gekommen. Die Thesen Rahrs könnten dies untermauern. In jedem Fall bleibt richtig, dass Europa und Deutschland Russland auch zukünftig brauchen. Wiederlesen lohnt sich. 

Warum wir Russland brauchen

von Prof. Dr. Alexander Rahr

Deutschland spielt im außenpolitischen Denken Putins eine übergeordnete Rolle. Während Putin über das fehlende strategische Denken anderer EU-Politiker spöttelt, sieht er in Deutschland einen Anwalt für die eigene Westpolitik. Nicht umsonst hat Putin seine wichtigsten außenpolitischen Reden auf deutschem Boden gehalten und sonstige Signale ausgeschickt. Eine Verbesserung des persönlichen Verhältnisses zu Berlin ist ihm, so wird in Moskau immer wieder gesagt, äußerst wichtig. Vielleicht wird es den deutschen Führungseliten einmal Leid tun, nicht mehr für das Verhältnis zu Russland getan zu haben, als ein „Deutscher“ im Kreml regierte …

Hier weiterlesen (PDF).

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert