Die Ergebnisse des vom 22.-24. Oktober in Kazan stattfindenden Gipfeltreffens der BRICS-Staaten* werden mit Spannung erwartet, nicht zuletzt deshalb, weil auch das noch NATO-Mitglied Türkei mit einer Delegation teilnimmt und zahlreiche weitere Länder die Aufnahme beantragt haben.
Im Vorfeld der Versammlung sprach der brasilianische Journalist Pepe Escobar mit dem russischen Philosophen Alexander Dugin über die globalen Perspektiven der möglichen Veränderungen durch das wirtschaftlich, politisch und militärisch erstarkende BRICS-Bündnis.
Hier können Sie das Video ansehen:
Hier lesen Sie das deutsche Transkript (PDF).
—
*) Zu BRICS (ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der ersten fünf Mitgliedsstaaten) gehören aktuell: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zu den Beitrittsinteressenten gehören weitere afrikanische, asiatische und südamerikanische Staaten, u.a. die Türkei, Algerien, Bolivien, Indonesien, Kuba, Kuweit, Malaysia und Indonesien. Die aktuellen BRICS-Staaten umfassen 3,6 Milliarden Menschen. Ihre Wirtschaftskraft liegt bereits jetzt über der des verbliebenen Westens.