Perspektiven für einen gerechten Frieden in der Ukraine

Kaum ein Thema hat Europa so erschüttert wie der Krieg in der Ukraine, der im Februar 2022 mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine eine neue Dimension erhielt. Eine nukleare Eskalation ist nicht auszuschließen, ein Ende des Konflikts ist noch nicht in Sicht. Stimmen den Konflikt am Verhandlungstisch zu beenden, mehren sich, aber auch jene die schwere Waffen liefern und europäische Truppen entsenden wollen. Eine echte Friedensperspektive verlangt eine genaue Kenntnis der Genese des Konflikts, der militärischen Lage, aber auch der Geopolitik. Welche Rolle spielen die USA – auch in Zukunft unter Trump? Können die Ukraine und die EU ihre Position halten? 

Am 28.11.2024 führte die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Wiener Akademie Europa Aeterna in Hamburg eine Podiumsdiskussion mit vier Experten zur Thematik durch, die abseits von Propaganda und Desinformation die Möglichkeiten eines gerechten Frieden beleuchteten.

Hier finden Sie auf der Seite von Europa Aeterna einen ausführlichen Bericht von der Veranstaltung mit Videostellungnahmen der Referenten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert