Die politische Biographie von Regierungsdirektor a.D. Josef Schüßlburner ist erschienen. Ein brisantes Buch über die Zustände in der deutschen Ministerialverwaltung.
Drei Disziplinarverfahren, Zwangsversetzung, Ende der Karriere, diskriminierende Bewerbungsablehnungen, diskreditierende Dankesurkunden, begleitet von parlamentarischen Anfragen der Bundestags-SED mit der impliziten Forderung nach Grundrechtsaberkennung und voreingenommenen Berichten der sogenannten freien Presse: Dies musste ein äußerst qualifizierter Ministerialbeamter wegen rechtmäßiger Ausübung der Meinungsfreiheit über sich ergehen lassen. Das Buch demonstriert an einem konkreten Fall die massive Freiheitsgefährdung in der BRD durch den „Verfassungsschutz“, der rechtstreue Bürger aus demokratie-ideologischen Gründen zu Feinden erklärt: Ein zunehmend an die „Volksdemokratie“ erinnernder Demokratie-Sonderweg BRD. Darüber wird der betroffene Regierungsdirektor außer Diensten, Josef Schüßlburner, vom ehemaligen Journalisten des Deutschlandfunkes Bernd Kallina befragt: Kann man sich gegen die Unterdrückung der Meinungsfreiheit zur Wehr setzen? Welche Auffassungen werden vom Staat unterdrückt? Was wäre zu tun, um in der BRD eine liberale Demokratie des Westens zu verwirklichen? Aufgrund welcher Motivation ist ein Beamter mit Zivilcourage bei Inkaufnahme erheblicher Risiken bereit, sich für die politische Freiheit in der BRD einzusetzen?
JOSEF SCHÜSSLBURNER, geb. 1954, Jurist (Regierungsdirektor a. D.), war von 1985 bis 2018 im höheren Verwaltungsdienst des Bundes im Bereich des Bundesverkehrsministeriums beschäftigt, unterbrochen durch eine Beurlaubung für Aufgaben beim Generalsekretariat der Vereinten Nationen, New York, im Referat für Völkerrechts-Kodifikation von 1987 bis 1989 und einer Abordnung als nationaler Experte für Rechtsfragen des Luftverkehrs zur Europäischen Kommission, Brüssel von 1997 bis 1999. Schüßlburner gilt linken „Beobachtern“ als maßgeblicher Jurist der politischen Rechten. Er betreibt seit seiner Pensionierung die Website www.links-enttarnt.de, die den Themenkomplexen Parteiverbot, Parteiverbotsersatzregime, Sozialismusbewältigung und alternativen Perspektiven gewidmet ist. Es gibt auch zahlreiche Veröffentlichungen zu diesen Themenkomplexen.
BERND KALLINA, geb. 1950, Diplom-Politologe, war von 1986 bis zu Beginn seines Ruhestandes 2016 Journalist beim Deutschlandfunk in Köln. Seitdem freier Journalist und Medienberater, Schriftleiter des Medienorgans „Deutschland-Journal“ der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft (SWG) in Hamburg und seit 2020 deren Stellvertretender Vorsitzender. Während seiner Rundfunkzeit wirkte er jahrelang als Gastdozent für „Operative Information / Psychologische Verteidigung“ bei Einheiten der Bundeswehr. Mehrere Buchbeiträge zum Verfassungsschutz und zum Linksextremismus; zuletzt Buchveröffentlichung im Gerhard-Hess-Verlag: „Unhaltbare Zustände! Interviews & Beiträge im deutschen Interesse.“
Mit einem Vorwort von Bundesminister a.D. Prof. Dr. Rainer Ortleb
Klappenbroschüre DIN A5
496 Seiten
ISBN 978-3-87336-851-4
Veröffentlicht:
24,80 €
Erschienen im Gerhard-Hess-Verlag, hier zu bestellen:
https://www.gerhard-hess-verlag.de/produkt/als-rechtsabweichler-im-ministerium/