Historiker Weißmann bilanziert die „Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten“
Das phänomenale Wahlergebnis der Alternative für Deutschland (AfD) von über 20 Prozent der Wählerstimmen bei der Bundestagswahl im Februar 2025 ist ein Paukenschlag in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Da lohnt sich ein Blick zurück auf die schwierige Geschichte der deutschen Rechtsparteien der vergangenen Jahrzehnte, einen langen Zeitraum ihrer offenkundigen Erfolglosigkeit. Allerdings ist diese Historie deutscher Parteien rechts der Mitte kaum sachkundig bzw. nur einseitig beleuchtet worden. Das hat sich nun, zeitgleich mit dem überragenden AfD-Erfolg, durch eine Veröffentlichung des Historikers Karlheinz Weißmann verändert: „Zwischen Reich und Republik“ heißt seine „Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten“. Mit Dr. Karlheinz Weissmann sprach Bernd Kallina …
Hier weiterlesen in „Abendland“ I/26 (PDF).