Friedensverhandlungen und asymmetrische Kriegführung im Ukrainekonflikt
von Dr. Walter Post
Im Verlauf des Sommers 2024 wurde es auch in den westlichen Hauptstädten offensichtlich, daß die Ukraine den Krieg verlieren werde. Die westlichen Mainstream-Medien kamen nicht mehr daran vorbei, über die militärische Lage in der Südostukraine zumindest ansatzweise die Wahrheit zu berichten. Im NATO-Hauptquartier begann man, über alternative Strategien nachzudenken, und man entschied sich mangels Alternativen für eine asymmetrische Kriegführung, d.h. Terroranschläge in Rußland und eine große Drohnenoffensive auf zivile Ziele in Moskau und im russischen Hinterland. Die Vorbereitungen für die große Drohnenoffensive nahmen fast ein Jahr in Anspruch, um den Ukrainern die notwendigen Technologien zu übermitteln und die notwendige Zahl von Drohnen zu produzieren. Zielauswahl und Übermittlung der Zieldaten übernahm ebenfalls die NATO …
Hier weiterlesen (PDF).