von Prof. Dr. Eberhard Hamer Baerbock hat mit ihrem unbedachten Bekenntnis, dass ihr die Interessen ihrer eigenen Wähler egal seien, eine Grundsatzdebatte losgetreten: Cui bono? Für wen wird die Politik gemacht? Wem sollen die wirtschaftlichen Erträge und die öffentlichen Finanzen…

Kategorie: Aktuelles (page 16)
List of related posts
Politik mit Vernunft, Maß und Ziel
Otto von Bismarck, ein Staatsmann von Weitblick, der im Interesse Deutschland mit Maß und Ziel handelte, definierte Politik als „Kunst des Möglichen“. Thilo Sarrazin, der jüngst ein Buch vorlegte, in dem er mit dem Ideologiewahn gegenwärtiger Politiker abrechnet, dürfte dem…
Wann sind wir im Krieg?
von Willy Wimmer Diese Frage hängt bislang von der Bewertung der Russischen Föderation in Anbetracht der westlichen Vorgehensweise in der Ukraine und der russischen Einschätzung der Opportunität an, ob und wann aus den Erkenntnissen Schlüsse zu ziehen sind. Jede Seite…
Krim 1941/42
Der Krimfeldzug der 11. Armee unter Generaloberst Erich von Manstein 1941/42. Wie man durch Angriffsgeist, Willen zum Sieg, kühne Entscheidungen, klare Schwerpunktbildung und Risikobereitschaft eine vielfach überlegene Streitmacht schlägt. Ein kriegsgeschichtliches Beispiel. Von Stephan Ehmke Ausgangslage: Die Ostfront verlief im…
Peter Scholl-Latour zur Ukraine im Jahre 2014
Anlässlich seines 90. Geburtstages hat Peter Scholl-Latour dem Sender Phoenix ein Interview gegeben, in dem er sich auch über die Ukraine äußert. Wir geben den betreffenden Ausschnitt hier wieder. Ein Kommentar erübrigt sich, außer: „Er hat auch hier wieder Recht…
TV-Interview: Gerd Schultze-Rhonhof zur Lage im Ukraine-Krieg
Am 13. September 2022 hat Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof ergänzend zu seinen vielbeachteten schriftlichen Stellungnahmen zur aktuellen Lage im Ukraine-Konflikt ein Interview auf Berlin-TV gegeben. Gesprächspartner ist Frank Henkel. Hier geht es zum Video (YouTube, Verweis abgerufen am 17.9.2022)
Massenmigration: von den Schwedendemokraten lernen
Der sensationelle Wahlerfolg der Schwedendemokraten hat in Europa Schockwellen ausgelöst. Die rechtsorientierte Partei wird in Schweden regieren und kann dort – vorbildhaft für andere Länder – das politische Ruder herumreißen. Beatrix von Storch analysiert in einem Beitrag in der Jungen…