Mit dem eben erschienenen Heft „Polens verschwiegene Schuld“ leistet Jürgen Elsässer mit dem Compact-Verlag einen notwendigen Beitrag zur Revision des Bildes Polens als das „ewige Opfer“, insbesondere für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis 1949. Auf 89 Seiten mit…

Kategorie: Buchrezensionen
Rezension: Konrad Löw, Stolz ein Deutscher zu sein?
Konrad Löw, Stolz ein Deutscher zu sein? Das verräterische Schweigen der Widerkläger und die Zivilcourage, 2022 Gerhard Hess Verlag, 104 S., broschiert, 16,80 € Rezension von Manfred Backerra In der Bundesrepublik Deutschland lebt wohl das einzige Volk auf der Welt,…
Vertreibung: Die späte Rückkehr in die Heimat
Der 1942 im egerländischen Littmitz (Sudetenland) geborene Wilfried Heller gehört zu einer erheblichen Zahl ost-deutscher Landsleute, die sich erst nach Jahrzehnten wieder ihrer früheren Heimat zuwenden, dann aber umso ausführlicher. Bei Heller, zunächst nach Bayern vertrieben und dort aufgewachsen, sind…
Gratulation zum 90. Geburtstag: Professor Dr. Konrad Löw
Wenn in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021 die Hauptrednerin bekannte: „Ich stehe hier als stolze Deutsche vor Ihnen“, kann dies nur als Revision jener pauschalen Verurteilungen gewertet werden, der sich „Nur-Deutsche“…
Konrad Löw: Deutsche Schuld 1933-1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen
Konrad Löw: Deutsche Schuld 1933-1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen Vor-, Nachwort: Klaus von Dohnanyi, Alfred Grosser Oktober 2010 (datiert 2011) Olzog Verlag München, 446 Seiten, gebunden, 39,90 Euro Rezension von Manfred Backerra Konrad Löw, Emeritus der Politikwissenschaft an den…
Rezension: „Staatsschulden. Wider die Schuldenbremsen“ von K.A. Schachtschneider
Staatsschulden. Wider die Schuldenbremsen. Von Karl Albrecht Schachtschneider Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 1442 – Duncker & Humblot, Berlin 2021, 215 Seiten kart. Euro 59,90. – ISBN: 978-3-428-18079-0. Rezension von Dr. Werner Mäder Schachtschneider macht mit seiner neuen, elf Kapitel umfassenden,…
Buchbesprechung: „Die Aufklärung der Bedrohung durch die Rote Armee bis zu `Barbarossa´ am 22. Juni 1941“
Bernd Schwipper, Die Aufklärung der Bedrohung aus dem Osten. Die Prävention durch die Wehrmacht, Juni 2021 Verlag Druffel & Vowinckel, gebunden, 2 Bände, 1110 Seiten, über 500 Dokumente, Dokumentenauszüge, Tabellen, Grafiken und Zitate, mehrfarbig, 59,80 € Rezension von Manfred Backerra…
Klaus Kunze: „Die sanfte Gehirnwäsche – Wie die öffentlich-rechtlichen Medien uns umformen“ – Buchrezension von Bernd Kallina
Kritik als Voraussetzung zur Selbstkorrektur Fundierte Kritik an gesellschaftlichen Fehlentwicklungen ist die Voraussetzung zur Selbstkorrektur. Im zeitgenössischen Deutschland bieten sich dafür viele Bereiche an, denken wir nur an die manipulative Ausrichtung eines Großteils unserer Massenmedien. Konkret: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seiner…
Kritik als Voraussetzung zur Selbstkorrektur
Fundierte Kritik an gesellschaftlichen Fehlentwicklungen ist die Voraussetzung zur Selbstkorrektur. Im zeitgenössischen Deutschland bieten sich dafür viele Bereiche an, denken wir nur an die manipulative Ausrichtung eines Großteils unserer Massenmedien. Konkret: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seiner penetranten Linkstendenz – ganz…
Buchbesprechung: „Die Stimmen der Opfer“ von Konrad Löw und Felix Dirsch
„Die Stimmen der Opfer“ von Konrad Löw/Felix Dirsch Zitatelexikon jüdischer Zeitzeugen zum Thema: Die Deutschen und Hitlers Judenpolitik Konrad Löw, gemeinsam mit Felix Dirsch, hat mit diesem Lexikon von rund 250 jüdischen und einigen nichtjüdischen Zeitzeugen mit ihren wesentlichen Zitaten…