Der französischen Kriegserklärung an Preußen vom 19. Juli 1870 lagen folgende Annahmen zugrunde: Dass Bayern und die anderen süddeutschen Staaten neutral bleiben würden, dass Österreich-Ungarn früher oder später auf französischer Seite in den Krieg eintreten würde, um „Rache für Sadowa“…

Kategorie: Geschichte (page 5)
Der russisch-türkische Krieg 1877/78
Hätten die europäischen Mächte Rußland damals gewähren lassen, wäre die Diskussion um die islamischen Gebete in der Hagia Sophia zu Istanbul heute wahrscheinlich obsolet. PDF-Dokument: Ganzen Artikel lesen
Heute vor 170 Jahren: Die Schlacht bei Idstedt
1848 erhoben sich die Schleswig-Holsteiner gegen die Absicht der dänischen Regierung, das Herzogtum Schleswig in den dänischen Staat einzugliedern und damit jahrundertealte Landesrechte zu brechen. In nationaler Begeisterung eilten tausende Freiwillige aus dem ganzen deutschen Sprachraum in den hohen Norden,…
Heute vor 150 Jahren: Frankreich erklärt Preußen und dem Norddeutschen Bund den Krieg.
Keine Woche dauerte es nach der Emser Depesche, dann hatte Bismarck die Franzosen da, wo er sie haben wollte. Österreich war 1866 so behandelt worden, daß der Groll, den es hegte, nicht ausreichte, gegenüber der eigenen Bevölkerung einen neuen Krieg…
Leserbrief: Frankreich als Siegermacht…
In dem Gespräch mit dem französischen Geschichtsprofessor Wieviorka (NZZ 6.6.20) über das Ende des Zweiten Weltkrieges in Frankreich wird dieser mit den Worten zitiert : Die Befreiung … war sehr friedlich… usw. Das verwundert sehr. Das Kriegsende vollzog sich gerade…