Die Wurzeln des Totalitarismus in der Französischen Revolution

Neben dem Motto liberté, egalité, fraternité war das vierte Prinzip der Französischen Revolution die Guillotine. Das Aufkommen subtilerer, aber auch offensichtlicher Formen eines neuen Totalitarismus hat viel mit den bis heute virulenten Ideen der Französischen Revolution von 1789 zu tun.…

Gerd-Klaus Kaltenbrunner – ein Kämpfer für die Einmaligkeit Europas

Dieser Beitrag erschien auf europa-aeterna.org. Fortschreitende Entchristlichung, Überfremdung, gezielte Flutung mit Migranten und allgemeine Destabilisierung bedrohen unseren Kontinent. Europa befindet sich in einer Phase des nie gekannten Niedergangs. Wer kann das Menetekel allseits wuchernden kulturellen Analphabetismus deuten? Wer kann all…

Religion und Nation als Gabe und Aufgabe

Dieser Beitrag erschien auf europa-aeterna.org Religion und Nation sind Existenzformen des Menschlichen. Sie stehen in einem komplexen Verhältnis zueinander, bedingen sich vielfach, können aber auch gegeneinanderstehen. In unseren westeuropäischen Breiten kann heute eine zunehmende Auflösung der verschiedenen Gemeinschaftsbande wie Ehe,…

Vorgestellt: die Österreichische Landsmannschaft (ÖLM)

Die Österreichische Landsmannschaft (ÖLM) ist die Nachfolgeorganisation des Deutschen Schulvereins, der 1880 in Wien gegründet wurde. Im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn bildeten die Deutschen mit mehr als 12 Millionen Angehörigen die stärkste Volksgruppe, waren aber gleichzeitig eine Minderheit unter Minderheiten (1910: 23,36…

Zum Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche

Die Postdamer Garnisonkirche, erbaut 1730-1735 im Auftrag König Friedrich Wilhelms I., stand als Symbol für preußische Frömmigkeit, Werte und Tugenden. Das barocke Gotteshaus fiel 1945 dem alliierten Bombenterror zum Opfer, seine Ruine wurde 1968 von den atheistischen und kommunistischen „DDR“-Machthabern…