Einige Bemerkungen zu deutschen und polnischen Kriegshandlungen im Ukraine-Konflikt von Dr. Helmut Roewer In diesem Beitrag notiere ich einige Gedanken über unsern Nachbarn Polen und sein Verhältnis zu Deutschland, Russland und den USA. Anlass für dieses Besinnen ist der gegenwärtige…

Kategorie: Politik (page 2)
Wie ein Impfkritiker systematisch in den Tod getrieben wurde
In den Medien wird der Selbstmord des 43-jährigen österreichischen Biologen und Impfkritikers Clemens Arvay intensiv besprochen. Er war einer der ersten, der auf die Gefahren der Covid-Impfung aufmerksam gemacht hat. Er hat in allem, was er sagte, Recht behalten. Deshalb…
Der Sarrazin der CDU? Friedrich Merz gegen den wertkonservativen Hans-Georg Maaßen
von Bernd Kallina Er war, so Ex-SPD-Innenminister Otto Schily über Hans-Georg Maaßen, „einer der besten Beamten, die ich je kennengelernt habe.“ Als Spitzenbeamter im deutschen Innenministerium gelang ihm der Aufstieg zum Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (von 2012 bis 2018).…
Olaf und um Olaf herum – einige Details aus den Ansichten des Bundeskanzlers über Deutschlands Rolle in der Welt
von Dr. Helmut Roewer, In diesem Beitrag behandle ich den Inhalt eines Aufsatzes mit dem Titel „The Global Zeitenwende“, der im jüngsten Heft der Foreign Affairs (Heft 1/2023) erschienen ist. Als Autor firmiert der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Zweimonats-Zeitschrift…
Hersh, die USA und die Sabotage der Nordstream-Pipelines
von Prof. Dr. Alfred de Zayas Die Enthüllungen enthielten Seymour Hershs Analyse der Beweise, die auf die Urheberschaft der USA für die Sprengung der Nordstream-Pipelines hindeuten [1] , ist überzeugend, und in einer normalen Welt würde dies eine Regierungskrise verursachen, eine Verurteilung…
Reise in eine östliche Randlage
Einige Bemerkungen über den Öl-Standort Schwedt und das Verscherbeln von Volksvermögen im großen Stil nebst einer Abschweifung über ein Konzert von Ulrich Tukur. Von Dr. Helmut Roewer Hier weiterlesen (PDF).
Der Ukrainekrieg im Lichte der UN-Charta
VON ALFRED VON ZAYAS Der Krieg in der Ukraine begann nicht am 24. Februar 2022, sondern bereits im Februar 2014. Die Zivilbevölkerung des Donbass ist trotz der Minsker Vereinbarungen seit 2014 anhaltendem Beschuss durch ukrainische Streitkräfte ausgesetzt. Diese Angriffe auf Lugansk…
Kujat: Verhandlungen und Neutralität der Ukraine
Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, gehört zu denjenigen im militärischen Lager, die im Ukraine-Konflikt zu Vernunft und Besonnenheit aufrufen. Er ist der Auffassung, dass der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld, sondern nur am Verhandlungstisch beendet werden kann und…
Friedensgespräche? Die russische Großoffensive wirft ihre Schatten voraus
von Dr. Walter Post Die Realitäten des ukrainischen Kriegsschauplatzes scheinen langsam auch in den amerikanischen und britischen Mainstream-Medien anzukommen. Am Wochenende 28./29. Januar 2023 berichteten sowohl der „Guardian“ wie das „Wall Street Journal“, daß sich die Lage der ukrainischen Truppen…
Rußland: Keine Verbrüderung an falscher Stelle
Jede kriegführende Regierung betreibt Propaganda, um ihre Bevölkerung zum Kampf zu motivieren. Dabei bleibt die Wahrheit oft auf der Strecke. Dies gilt auch für den Ukraine-Konflikt. Der Krieg gegen die Ukraine war und ist in Rußland unpopulär. Die Russen wollten…