List of related pages

List of related posts

Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau, der „letzte Bismarckianer“

Von Stephan Ehmke (Bilder zum Text können hier heruntergeladen werden.) Herkunft Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau wurde am 29. Mai 1869 als Sohn des königlich-preußischen Regierungsassessors Graf Hermann zu Rantzau, aus der Oppendorfer Linie des Geschlechtes, und der Gräfin Juliane von Brockdorff-Kletkamp…

Trauer um Fritjof Berg

Die SWG trauert um ihren treuen Gefolgsmann und Kameraden Fritjof Berg, der in den ersten Julitagen 2024 im Alter von 93 Jahren verstarb. Fritjof Berg war gebürtiger Königsberger. Nach der Vertreibung aus seiner geliebten ostpreußischen Heimat schlug der Sohn eines…

Zum 25. Todestag von Ernst Jünger

Ein Kunstwerk des Immergültigen Zum 25. Todestag des Jahrhundertschriftstellers Ernst Jünger: Eine Sichtung der historisch-kritischen Ausgabe seines Tagebuch-Zyklus „Strahlungen“ Heimo Schwilk Ernst Jünger hatte nach dem Zweiten Weltkrieg sein Comeback in Frankreich. Und am Ende eines mehr als hundertjährigen Lebens…

Brigadegeneral a.D. Reinhard Uhle-Wettler zum 90. Geburtstag

Heute, am 20. Oktober 2022, begeht Brigadegeneral a.D. Reinhard Uhle-Wettler seinen 90. Geburtstag. Reinhard Uhle-Wettler führte die SWG als Vorsitzender 13 Jahre lang. In dieser Zeit prägte er die Gesellschaft durch seine herausragende Persönlichkeit. Preußisches Pflichtbewußtsein, soldatische Haltung sowie das…