von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Autor stammt noch aus der Generation des letzten Weltkriegs und hat erlebt, wie Krieg zu Zerstörung, Tod und Vernichtung des Wohlstandes geführt hat. Die Situation nach Kriegsende war so verzweifelt, dass unsere achtköpfige Familie…

Kategorie: Wirtschaft (page 2)
Die Wende von der Marktwirtschaft in die Wirtschaftsdiktatur
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Schon immer standen sich zwei Wirtschaftsprinzipien gegenüber: Das Prinzip der Marktwirtschaft mit unternehmerischer Freiheit und Eigentumsgarantie, welches dezentrales, eigenverantwortliches Wirtschaften ermöglichen und belohnen sollte und andererseits die zentrale Verwaltungswirtschaft, welche Produktion und Verteilung zentral dirigiert…
„Europas Wirtschaftsmotor bricht zusammen“
Das renommierte US-Finanzmagazin „Bloomberg“ brachte am 26.5.2023 einen Beitrag mit der Überschrift „Europas Wirtschaftsmotor bricht zusammen“. Gemeint ist Deutschland. Die interessante Analyse verdeutlicht, dass die Rechnung der US-Strategen aufgeht: Der Ukraine-Krieg und die Russland-Sanktionen, verbunden mit dem Klima-Irrsinn ruinieren Deutschland…
Die Eurokratie wird immer übergriffiger und diktatorischer
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die Europäische Union wurde zuerst 1958 als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa zu verstärken. Das sollten die schon vereinbarten Gemeinschaftsorganisationen (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), 1951 und Euratom,…
USA bald zahlungsunfähig?
Immer mehr Staaten steigen aus dem Dollar aus, der einst unangefochtenen Welt-Leitwährung, dank des Zusammenbruchs der unipolaren Weltordnung. Bisher konnten die Massen an gedruckten Dollar weltweit versickern, doch das könnte bald vorbei sein. Ohne die ständig laufenden Druckmaschinen aber sind…
Die Schuldenpolitik sprengt auch in Europa alle Barrieren
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die Amerikaner sind es schon gewohnt, dass alle zwei Jahre die Grenzen der Staatsverschuldung erhöht werden, weil sonst die USA in der größten Schuldenspirale ihrer Geschichte nicht nur überschuldet, sondern auch zahlungsunfähig wären, also bankrott.…
Wann sind Teilenteignungen rechtlich?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer In der Regierung treiben die Grünen die realpolitischen Roten und die um ihre Existenz zitternden Gelben (FDP) zu immer mehr Zwangsmaßnahmen gegen Personen und Vermögen der Bürger. Offenbar ist die Angst einer Mehrheit der Bürger…
Die Folgen von Wahlen zeigen sich erst später
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Autor hat das Elend von Zerstörung, Not und Hunger nach dem letzten Weltkrieg erlebt. Wir hatten damals nur einen Wunsch: Durch Fleiß und Sparsamkeit wieder täglich satt werden zu dürfen, ein Fahrrad, dann ein…
Die Faulen belohnen, die Fleißigen strafen – Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Von 84 Millionen Einwohnern arbeiten als Unternehmer (6 Millionen) und Lohnsteuerzahler (36 Millionen) etwa die Hälfte. Die andere Hälfte ist entweder als Kinder oder Rentner noch nicht bzw. aus dem Beruf, zunehmend aber auch als…
Wer nicht hören will, muss fühlen
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Bundeskanzler verkündet neuen wirtschaftlichen Aufschwung, die staatsfinanzierten Medien bejubeln ihn. Wer dagegen Sorgen für die Zukunft äußert, gilt als Verschwörungstheoretiker, als Spielverderber, „es geht uns doch so gut!“. Nicht, wer solide Finanzen, Zukunftsvorsorge und…