Immer mehr Staaten steigen aus dem Dollar aus, der einst unangefochtenen Welt-Leitwährung, dank des Zusammenbruchs der unipolaren Weltordnung. Bisher konnten die Massen an gedruckten Dollar weltweit versickern, doch das könnte bald vorbei sein. Ohne die ständig laufenden Druckmaschinen aber sind…

Kategorie: Wirtschaft (page 3)
Die Schuldenpolitik sprengt auch in Europa alle Barrieren
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die Amerikaner sind es schon gewohnt, dass alle zwei Jahre die Grenzen der Staatsverschuldung erhöht werden, weil sonst die USA in der größten Schuldenspirale ihrer Geschichte nicht nur überschuldet, sondern auch zahlungsunfähig wären, also bankrott.…
Wann sind Teilenteignungen rechtlich?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer In der Regierung treiben die Grünen die realpolitischen Roten und die um ihre Existenz zitternden Gelben (FDP) zu immer mehr Zwangsmaßnahmen gegen Personen und Vermögen der Bürger. Offenbar ist die Angst einer Mehrheit der Bürger…
Die Folgen von Wahlen zeigen sich erst später
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Autor hat das Elend von Zerstörung, Not und Hunger nach dem letzten Weltkrieg erlebt. Wir hatten damals nur einen Wunsch: Durch Fleiß und Sparsamkeit wieder täglich satt werden zu dürfen, ein Fahrrad, dann ein…
Die Faulen belohnen, die Fleißigen strafen – Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Von 84 Millionen Einwohnern arbeiten als Unternehmer (6 Millionen) und Lohnsteuerzahler (36 Millionen) etwa die Hälfte. Die andere Hälfte ist entweder als Kinder oder Rentner noch nicht bzw. aus dem Beruf, zunehmend aber auch als…
Wer nicht hören will, muss fühlen
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Bundeskanzler verkündet neuen wirtschaftlichen Aufschwung, die staatsfinanzierten Medien bejubeln ihn. Wer dagegen Sorgen für die Zukunft äußert, gilt als Verschwörungstheoretiker, als Spielverderber, „es geht uns doch so gut!“. Nicht, wer solide Finanzen, Zukunftsvorsorge und…
Erste Vorstufe: Wirtschaftskrieg gegen China?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Präsident Biden hat Scholz bei dessen Kurz-Appel in Washington offenbar vorbereitet, dass die USA Sanktionen gegen China vorbereitet hätten und Deutschland als zweitgrößter Handelspartner Chinas (nach den USA) die Sanktionen mitzumachen habe. Seitdem beschwören die…
Die EU wird immer übergriffiger
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Ursprünglich sollte die Europäische Union nur eine Wirtschaftsunion der europäischen Mitgliedsstaaten sein, sollte für fairen Wettbewerb, gegen Subventionen und Diskriminierungen sorgen. Inzwischen aber kümmert sich das EU-Politbüro um alles, was es überhaupt nichts angeht: um…
Bankenkrise, Bankenrettung, Inflation
Auf der Internetseite „Freiheitsfunken“ veröffentlicht der Wirtschaftsexperte Dr. Markus Krall wöchentliche Kolumnen zu aktuellen Themen. Derzeit sind Bankenkrise, Bankenrettung und Inflation wieder einmal in aller Munde. Wie diese Dinge zusammenhängen, erläutert Dr. Krall in dem folgenden Artikel. Was ist Inflation?…
Die Banken, die Staaten oder die Bürger retten?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die Schweizer Großbank Credit Suisse hätte nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen nicht gerettet werden dürfen, musste aber zur Erhaltung des Finanzsystems gerettet werden. Zigtausende Mittelständler, denen unsere Regierung durch die von ihr verursachte Energieverteuerung, durch enteignungsgleiche Sanierungszwänge…