Olaf und um Olaf herum – einige Details aus den Ansichten des Bundeskanzlers über Deutschlands Rolle in der Welt

von Dr. Helmut Roewer, In diesem Beitrag behandle ich den Inhalt eines Aufsatzes mit dem Titel „The Global Zeitenwende“, der im jüngsten Heft der Foreign Affairs (Heft 1/2023) erschienen ist. Als Autor firmiert der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Zweimonats-Zeitschrift…

Lage Ukraine 23.2.23 – Warten auf die russische Offensive

Die Kämpfe an der Donbass-Front konzentrieren sich auf Artjomowsk/Bachmut und Liman. An den anderen Abschnitten herrschen Artillerieduelle vor. Die Stadt Donezk liegt weiterhin unter schwerem ukrainischen Feuer. In Artjomowsk und Liman rücken die russischen Kräfte langsam weiter vor. Erstere Stadt…

Zum 25. Todestag von Ernst Jünger

Ein Kunstwerk des Immergültigen Zum 25. Todestag des Jahrhundertschriftstellers Ernst Jünger: Eine Sichtung der historisch-kritischen Ausgabe seines Tagebuch-Zyklus „Strahlungen“ Heimo Schwilk Ernst Jünger hatte nach dem Zweiten Weltkrieg sein Comeback in Frankreich. Und am Ende eines mehr als hundertjährigen Lebens…

Hersh, die USA und die Sabotage der Nordstream-Pipelines

von Prof. Dr. Alfred de Zayas Die Enthüllungen enthielten Seymour Hershs Analyse der Beweise, die auf die Urheberschaft der USA für die Sprengung der Nordstream-Pipelines hindeuten [1]  , ist überzeugend, und in einer normalen Welt würde dies eine Regierungskrise verursachen, eine Verurteilung…

Wie aus dem Wirtschaftswunder ein Verwaltungsskelett wird

von Prof. Dr. Eberhard Hamer In der Hitler-Zeit hatten wir eine sozialistische Verwaltungswirtschaft, nachher Kriegswirtschaft und konnte der Krieg nur so lange durchgehalten werden, weil eine hervorragende Verwaltung die wachsenden Kriegsschäden ausgleichen, die Ressourcen- und Lebensmittelversorgung bis zuletzt gewährleisten und…

Lage Ukraine 14.2.2023 – Russland hat die Initiative

Die russischen Streitkräfte besitzen mittlerweile an der gesamten Ukraine-Front die Initiative. Sie befinden sich an den meisten Stellen im – wenn auch langsamen – Vorgehen. Die Gegenseite ist (abgesehen von örtlichen, meist erfolglosen Gegenstößen) in der Defensive. Die ukrainischen Kräfte…