2025 ist Bismarckjahr: am 1. April wäre der Altreichskanzler 210 Jahre alt geworden. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass daran zu erinnern, dass es in Deutschland einmal Staatsmänner gab, die eine Politik mit Maß und Ziel im Interesse Deutschlands auf der Grundlage der praktischen Vernunft betrieben haben. Wir meinen, unser Land braucht heute wieder einen Otto von Bismarck!
Die SWG wird 2025 mit Veranstaltungen und Beiträgen an das Leben und Wirken Otto von Bismarcks erinnern. Im April wird die SWG einen Bismarcktag mit mehreren Vorträgen zum Thema durchführen.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir die Broschüre „Wider die Bismarckhatz“ mit fünf Aufsätzen zur Verteidigung des großen deutschen Staatsmannes veröffentlicht. Sie können sie jederzeit gegen eine Spende bei uns anfordern.
Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. (Hg.): „Wider die Bismarckhatz – Fünf Beiträge zur Verteidigung des großen deutschen Staatsmannes“. Farbig bebildert, 124 Seiten. Wir versenden gegen Spende (Anhalt € 10.-).
Inhalt:
Einleitung: Wider die Bismarckhatz!
Dr. Stefan Scheil: Bismarck – ein Realpolitiker und seine Kritiker damals und heute
Günter G.A. Marklein: Berufen auf Bismarck?
Dr. Walter Post: Der Berliner Kongress von 1878 – Bismarcks Kunst der Diplomatie auf ihrem Höhepunkt
Dr. Walter T. Rix: Bismarck und Russland
Stephan Ehmke: Deutsche Kolonialpolitik unter Bismarck