Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. / SWG

Screenshot (368)
Screenshot (318)

Aktuelle Nachrichten

Friede?

„Die Welt ist voller Morden!“, heißt es dem Gedicht „Wildgänse rauschen durch die Nacht“ von dem deutschen Dichter Walter Flex, welches dieser, selbst Soldat …

Nationalstaat und Souveränität

Vor allem hierzulande wird der Nationalstaat heftig angefeindet. Deutschland soll in der Europäischen Union aufgehen und möglichst verschwinden, die Deutschen in einer multikulturellen Gesellschaft …

Notlüge Notlage

von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die in allen Wirtschafts- und Finanzfragen unerfahrene Ampel-Regierung hat bei ihrer Machtergreifung die öffentlichen Finanzen entdeckt wie eine Räuberbande …

Krieg, Krankheit, Klima: Regieren per Notstand?

Beobachter wie Prof. Dr. Roland Wiesendanger befürchten, dass das Berliner Machtkartell künftig zunehmend per Notstandsverordnungen regieren und dabei die drei „Ks“: Krieg, Krankheit, Klima …

Reichstag Deutschland SWG

In Verbindung bleiben!

Abonnieren Sie unseren Rundbrief und folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:

    Folge uns: |

    Wer wir sind und was wir tun

    Die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. (SWG) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1962 in Köln gegründet wurde. Mit Seminaren, Vortragsveranstaltungen, zwei jährlichen Ausgaben unseres „Deutschland-Journals“ sowie weiteren Publikationen greifen wir aktuelle Themen aus Politik, Geschichte und Wirtschaft auf. Wir lassen uns weder vom Zeitgeist noch von politischer Korrektheit bestimmen. Für uns zählen Fakten. Dabei liegt uns ein kritischer, aber sachlicher Meinungsaustausch am Herzen.

    Von Generalinspekteur Wolfgang Altenburg bis zu Minister Friedrich Zimmermann – in jetzt fast 60 Jahren haben bei der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft bedeutende Persönlichkeiten geredet und geschrieben.

    Unser Publikationsorgan ist das „Deutschland-Journal“, eine der erfolgreichsten patriotischen Publikationen unseres Landes.

     

    Was wir wollen

    Unser Vereinszweck ist seit 60 Jahren unverändert. Er verpflichtet unseren Verein zur staatsbürgerlichen Bildung, Sicherung einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung und des demokratischen Rechtsstaates, Festigung der geistigen Grundlagen des europäischen Kulturbereiches, der Völkerverständigung sowie der Verankerung des demokratischen Gedankens in der Jugend. Leitideen waren uns hierbei stets das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes, wie es unser Grundgesetz festschreibt.

    Seit 1962 hat sich in Deutschland gesellschaftspolitisch vieles – nicht nur zum Besseren – verändert. Die SWG ist ihren konservativen Idealen stets treu geblieben und konnte mit ihren Bildungsveranstaltungen und Publikationen dazu beitragen, vor Fehlentwicklungen zu warnen und Wege zur Verbesserung aufzuzeigen.

    Wir wollen einen Staat, in dem gemäß des Artikels 2 unseres Grundgesetzes jeder Bürger „nach seiner Fasson selig werden“ kann, soweit er nicht die Freiheit anderer verletzt. Ebenso wollen wir die Gewährleistung nach Artikel 5, dass die Meinungsfreiheit von amtlicher oder gesellschaftlicher Ächtung frei ist. Die grundgesetzliche Rechtsstaatlichkeit wollen wir in Gesetzen, in der Rechtsprechung und im politischen sowie gesellschaftlichen Handeln gewahrt sehen.

    Von der Politik erwarten wir, dass sie die Traditionen und Werte des christlichen Abendlandes bewahrt, sich an Tatsachen orientiert und sachgerechte Entscheidungen trifft, frei von Ideologie.

    SWG Friedrich der Große

    Wir streben nach einer Wertung der Geschichte aufgrund von Wissenschaftlichkeit und Wahrheit. Wir Deutsche sollen nicht unkritisch, aber selbstbewusst zu unserer über 1.100-jährigen Kultur und unserem „spezifischen Beitrag zur Weltzivilisation“ (Adolf Muschg) stehen und damit zu unseren Tugenden, die ein wichtiger Teil unserer Eigenart sind. Nur so können wir den inneren Frieden gegenüber Anfechtungen erhalten und die Einwanderer, die wir haben wollen, an uns binden. Nur so ist die Wahrung deutscher Interessen in Europa und der Welt möglich.

    Der Nationalstaat steht für uns nicht zur Disposition. Die Zukunft Deutschlands sehen wir in einem Europa selbstbestimmter, demokratischer Vaterländer und freier Völker. Ihr friedlicher Wettbewerb um die besten Lösungen gibt Europa die nötige Kraft, sich in der Welt behaupten zu können.

    Unterstützen Sie die SWG

    Sie finden unsere Arbeit wichtig und richtig? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und werden Teil unserer starken patriotischen Gemeinschaft. Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende!