List of related posts

Interview mit Dr. Günther Deschner: Jüdische Patrioten in Deutschlands Geschichte

„Wir sind Deutsche! Jüdische Patrioten in Deutschlands Geschichte“ Zeithistorische Betrachtungen zu deutsch-jüdischen Beziehungen bewegen sich seit Jahrzehnten im negativen Bereich, was auf Grund der jüngsten Geschichte bis zu einem gewissen Grad auch verständlich ist. Doch das ganze Bild ist eben…

Eine Erinnerung an Ernst Ludwig von Gerlach von Stephan Ehmke

Ernst Ludwig von Gerlach – einer der profiliertesten preußischen Politiker des 19. Jahrhunderts – Entdecker und früher Mentor Bismarcks, später sein erbittertster Gegner von konservativer Seite. (Abbildung: Wikipedia, gemeinfrei.) Eine Erinnerung von Stephan Ehmke Ernst Ludwig von Gerlach, am 7.…

Heute vor 150 Jahren: Die Schlacht bei Vionville/Mars-la-Tour (16. August 1870)

Die Gedanken des Feldmarschalls Helmuth von Moltke kreisten um die Befürchtung, dass die französische Regierung bald Verstärkung ihrer Truppen ins Feld schicken könnte. Er wusste, dass allein in Paris wenigstens 200.000 Mann standen. Die bereits geschlagenen Schlachten – Weißenburg, Wörth,…

Heute vor 150 Jahren: Die Schlacht bei Wörth und die Erstürmung der Spicherer Höhen. (6.8.1870)

Der Sieg von Weißenburg hatte den Deutschen das Elsaß geöffnet, die Schlacht von Wörth sollte es in ihren Besitz bringen. In und bei Wörth, 18 km südostwärts von Weißenburg, stand das Armeekorps des französischen Marschalls Mac Mahon in einer starken…

Heute vor 150 Jahren: Das Gefecht bei Weißenburg. (4.8.1870)

Moltke wusste, dass jeder Tag, den der Krieg andauerte, Frankreich in Vorteil setzen würde. Es konnte die Versäumnisse der Mobilmachung ausgleichen, die Reserven ausheben, neue Armeen aufstellen. Die Ressourcen des Landes waren denen Deutschlands überlegen. Zudem bedeutete jeder zusätzliche französische…