2025 ist Bismarckjahr: am 1. April wäre der Altreichskanzler 210 Jahre alt geworden. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass daran zu erinnern, dass es in Deutschland einmal Staatsmänner gab, die eine Politik mit Maß und Ziel im Interesse Deutschlands auf…
Kategorie: Geschichte
List of related pages
List of related posts
Großer Friedrich, steig hernieder …
… und regiere unser Preußen wieder! Damit ist nicht Friedrich Merz gemeint. Dieser volkstümliche Spruch bezieht sich auf das berühmte Reiterstandbild des Preußenkönigs Friedrich der Große von Christian Daniel Rauch (1851 fertiggestellt) vor der Neuen Wache in Berlin. Eine moderne…
Herbsttagung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt (ZFI)
Die Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt (ZFI) hat am 26.10.2024 Ihre traditionelle Herbsttagung in der alten Donaustadt durchgeführt. Die Themen waren diesmal: Cancel Culture, Moral Bombing und Finanzierung der NSDAP. Lesen Sie hier den Bericht über die Tagung in „Zur Zeit“ Nr.…
Das Lügen über die deutsche Kolonialgeschichte geht weiter
Das Auswärtige Amt unter der linksradikalen Ministerin Annalena Baerbock hat eine neue Studie über die deutsche Kolonialgeschichte herausgebracht. Wie zu erwarten war, wurden weitgehend ideologisch motivierte, d.h. deutschfeindliche, Autoren damit beauftragt, wieder mal das gewünschte Märchen von den deutschen Kolonialgräueln…
Vor 125 Jahren: Der Zweite Burenkrieg
Dieser Beitrag erschien am 13.10.2024 auf JF-Online. Großbritannien war im Burenkrieg von Gier und Brutalität getrieben von Thomas Schäfer Vor 125 Jahren begann in Südafrika der Zweite Burenkrieg. Wegen vieler Kriegsverbrechen und der Ermordung Zehntausender Zivilisten wurde der Ruf Großbritanniens…
Preußen – Nachhilfe für den Bundespräsidenten
Die Einweihung des wiederaufgebauten Turmes der Potsdamer Garnisonkirche am 29.8.2024 war keine Würdigung des Gebäudes, seines Erbauers oder des Geistes, dem der Bau gewidmet war, sondern eine der üblichen Kundgebungen des linken Preußenhasses. Besonders hervor tat sich dabei Bundespräsident Steinmeier,…
Stauffenbergs Persönlichkeit
Am 20. Juli 2024 jährt sich das Attentat Claus Graf Schenk von Stauffenbergs auf Hitler zum 80. Mal. Angesichts eines Deutschlands, das sich durch das gezielte Handeln der Herrschenden in großen Schritten erneut einer antichristlichen totalitären Herrschaft nähert, erscheint das…
Traditionswürdiges aus „Eine Katastrophe an der Ostfront“
von Manfred Backerra Mitte 1944 zerschlug die Rote Armee in der Operation „Bagration“ die Heeresgruppe Mitte wie im beifügten Artikel der „Jungen Freiheit“ berichtet. Das war kein Wunder angesichts eines für die Wehrmacht hoffnungslosen Kräfteverhältnisses: Die Rote Armee hatte die…
Arndt und die deutsche Freiheit
Eine Ansprache von Stephan Ehmke „Für Freiheit und Vaterland“ von Ernst-Moritz Arndt Wo dir Gottes Sonne zuerst schien, wo dir die Sterne des Himmels zuerst leuchteten, wo seine Blitze dir zuerst seine Allmacht offenbarten und seine Sturmwinde dir mit heiligem…
„Staatlicher Extremismus“
In der neuesten Ausgabe der „Burschenschaftlichen Blätter“ (Nr. 1/2024) stellt Bernd Kallina den „Fall SWG“ dar, die politische Verfolgung einer bürgerlich-konservativen Bildungseinrichtung durch Kartellpolitik und Inlandsgeheimdienst, welche längst selbst den Boden der Verfassung und des Rechtsstaates verlassen haben, mit Mitteln,…
Der Berliner Kongreß von 1878 – Bismarcks Kunst der Diplomatie auf ihrem Höhepunkt
Im Rahmen unserer Initiative „Wider die Bismarckhatz“ veröffentlichen wir heute den folgenden Beitrag von Dr. Walter Post, der sich ausführlich dem Höhepunkt der diplomatischen Kunst Otto von Bismarcks widmet, dem Berliner Kongress von 1878. Die Beschäftigung mit dem Thema ist…