
Kategorie: Geschichte
List of related pages
List of related posts
Seid einig!
Am Boden der Befreiungshalle zu Kelheim, die von König Ludwig I. von Bayern in den Jahren 1842-1863 zum Gedenken an den Krieg gegen Napoleon errichtet wurde, sind folgende Worte eingelassen: MOECHTEN DIE TEUTSCHEN NIE VERGESSEN WAS DEN BEFREIUNGSKAMPF NOTHWENDIG MACHTE…
Entwurzelt – eine kurze Geschichte aus Lemberg mit tödlichem Ausgang
von Dr. Helmut Roewer Wenn Sieger die Grenzen willkürlich verschieben, werden Bewohner, die lange friedlich zusammenlebten, plötzlich zu Außenseitern, Ausgestoßenen und Feinden. Aus diesem Reservoir pflegen sich Geheimdienste zu bedienen. Das folgende Beispiel führt uns nach Galizien. Dort wechselte in…
Russische Geschichtserinnerung gegen deutsche Geschichtsvergessenheit
Im Zuge des Ukraine-Konfliktes wird im Westen vieles geschleift, was mit Russland zu tun hat. Auch in Deutschland hat sich – politmedial angeheizt – bereits eine russenfeindliche Stimmung breitgemacht. Anders in dem vielbeschimpften Land selbst: Trotz der Kriegsbeteiligung Berlins ist…
Otto von Bismarck zum 125. Todestag
Heute vor 125 Jahren, am 30. Juli 1898, verstarb der ehemalige Reichskanzler und Reichsgründer Fürst Otto von Bismarck in Friedrichsruh im Sachsenwald im Alter von 83 Jahren. Die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e.V. veröffentlicht seit dem Frühjahr 2023 in loser…
Antifa-Angriff auf Historikertagung
Zeitgeschichte aktuell: Interessante Frühjahrstagung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt (ZFI) von Bernd Kallina Begleitet vom seit Jahren üblichen „Protest-Begleitkonzert“ eines breiten Antifa-Bündnisses, dem sich diesmal auch der örtliche Oberbürgermeister (OB) Christian Scharpf (SPD) anschloss, Motto: „Geschichtsrevisionismus entgegentreten – Kein Platz für…
Die Nackte auf dem Dach – einige unzeitgemäße Bemerkungen über Tina Modotti
von Dr. Helmut Roewer In diesem kurzen Beitrag geht es um linke Ikonographie am Beispiel der Tina Modotti. Sie war eine Fotografin, eine Stummfilm-Darstellerin, ein Modell, eine Komintern-Agentin, und sie ist ein Liebling aller gerecht und billig und feminin Denkenden.…
Bismarcks Sozialgesetzgebung
Heute setzen wir unsere Reihe fort über den Reichsgründer und Reichskanzler Otto von Bismarck in Entgegnung auf die Vorwürfe, die ihm von Seiten linker Kulturstürmer gemacht werden und die zum Anlass für Umbenennungen und Denkmalsschändungen genommen werden. Lesen Sie hier den…
Schlageter!
von Stephan Ehmke Am 26. Mai vor 100 Jahren wurde der deutsche Freiheitskämpfer und Freikorpssoldat Albert Leo Schlageter von der damaligen französischen Besatzungsmacht im Rheinland hingerichtet. Er fand sein Ende vor einem Erschießungskommando auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf. Schlageter…
Berufen auf Bismarck?
Heute setzen wir unsere Reihe fort über den Reichsgründer und Reichskanzler Otto von Bismarck in Entgegnung auf die Vorwürfe, die ihm von Seiten linker Kulturstürmer gemacht werden und die zum Anlass für Umbenennungen und Denkmalsschändungen genommen werden. Lesen Sie hier…
„… weil ehrlos der Preuße und der Deutsche nicht zu leben vermag.“ Der Aufruf König Friedrich Wilhelms III. „An mein Volk“ am 17. März 1813
von Stephan Ehmke Die Tat des Generals Yorck mit der Konvention von Tauroggen (Dezember 1812) hatte den Weg für Preußen in den Befreiungskrieg gegen das Napoleonische Frankreich vorgezeichnet. Yorck erklärte seine Truppen in Ostpreußen eigenmächtig für neutral und begann mit…