von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Der Autor hat in seinem langen Leben vier Generationen erlebt, die alle ihre Vorgängergeneration wegen deren Fehler gescholten haben und eine bessere Zukunft versprachen. Für die heutige überversorgte Jugend sind wir „alten…

Kategorie: Wirtschaft
Theorie gegen Praxis. Wer hat recht?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Der Autor stammt noch aus einer Generation, die in Schule und Hochschule gelernt hat, dass nur Wissen und Qualifikation zu richtigem Handeln befähigen und dass man so handeln solle, wie man es…
Wo könnte man den Crash am besten überleben?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Seit der Merkel-Regierung und ihrer Atom-Panikreaktion[1] haben immer mehr Mittelständler Angst um die Zukunft ihres Betriebes und ihrer Familie. Die Existenzangst hat sich seit der Machtergreifung der Grünen im Mittelstand verschärft. Inzwischen…
Bargeld oder Digitalisierung?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Brüssel hat einen Gesetzentwurf für eine europäische Digitalwährung vorgelegt. Der für den Euro zuständige EU-Kommissar Dombrovski will den Euro“ an das digitale Zeitalter anpassen“. Kritiker fürchten damit das Ende des Bargelds in…
Die Angstgesellschaft
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Nach dem letzten Weltkrieg und der größten Zerstörung, Verarmung und körperlichen wie seelischen Verwundung unseres Volkes brachten kluge Politiker wie Ludwig Erhard wieder Hoffnung. Die 50er und 60er Jahre des Wirtschaftswunders waren…
Das Ende des globalen Eigentums und Vertrauens
Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Die USA und NATO haben Russland mit Totalsanktionen belegt, um dessen Wirtschaft zu vernichten und den wirtschaftlichen Verkehr der NATO-Länder mit Russland zu beenden. Diese Sanktionen treffen nicht nur deutsche Unternehmen, denen es…
Globale Konzerne werden gefüttert, der nationale Mittelstand muss dafür zahlen
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Nach einer finanzstatistischen Untersuchung des Mittelstandsinstituts Hannover „Wer finanziert den Staat?“[1] gehen 95 % unserer Subventionen an nicht einmal 2.000 große Kapitalgesellschaften in Deutschland, müssen aber die 96 % mittelständischen Personalunternehmen (ca.…
EU-Kommission und EZB betreiben Konkursverschleppung durch Staatsfinanzierung auf deutsche Kosten
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen hat sich vor einem nationalen Korruptions-Untersuchungsausschuss wegen Beraterhonoraren in die Immunität nach Brüssel gerettet. Sie wurde „höheren Orts berufen“ statt gewählt wie alle EU-Kommissare. Und eine wegen…
Immer brachten neue politische Ideologien auch neue Feudalhierarchien
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Entgegen dem sozialistischen Ideal von der Gleichheit der Lebensbedingungen aller Menschen (gleiche Teilhabe) bilden sich in allen gesellschaftlichen Gruppen und deshalb auch in der Gesamtgesellschaft Schichtenstrukturen heraus, z. B. eine Oberschicht, eine…
Der selbstgemachte Facharbeitermangel
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Die Bundesregierung hat Ende Juni 2023 ein „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ im Bundestag beschließen lassen. Damit soll die bisher betriebene „quantitative Immigration“ der Unqualifizierten und Armen der Welt in unsere Sozialsysteme in jährlich Millionenstärke durch eine qualitative Immigration…