Die Aktien haben zum Jahresende 2024 ein Allzeithoch erklimmt. Wer also Aktien hält, hat in den letzten Jahren 20 bis 30 % gewonnen, könnte diese Aktien verkaufen und wäre reich. Wer aber seine Aktien nicht verkauft, fühlt sich zumindest reich,…
Kategorie: Wirtschaft
Schuldenbremse: theoretisch richtig, praktisch aber falsch
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Finanzminister Lindner respektiert die im Grundgesetz verankerte Schuldengrenze, welche die Neuverschuldung des Bundes begrenzen soll. Er hat damit theoretisch Recht. Ein Finanzminister muss sparsam sein, muss auch seine Ministerkollegen zur Sparsamkeit anhalten…
Asylpolitik: Aus Humanität entstand Sozialkriminalität
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Das Schleusergeschäft ist nach dem Drogenhandel der zweitrentabelste Schwarzmarkt. In ihm tummeln sich vor allem NGOs[1], Kirchen und Regierungen[2], aber auch tausende Kleinkriminelle und kriminelle Clans und Banden, die mit diesem Menschenhandel…
Notbremse wegen Schuldenbremse: Rettung Notstandslüge?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Im Art. 109 Abs. 3 des Grundgesetzes heißt es „Die Haushalte von Bund und Ländern sind grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen.“ Diese sog. „Schuldenbremse“ soll verhindern, dass die nächsten Generationen in…
Warum lassen wir uns durch Vorschriften und Bürokratie knechten?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Nach dem 2. Weltkrieg, in dem Deutschland durch bewundernswerte Planwirtschaft die private Versorgung der Menschen und den militärischen Bedarf immer noch befriedigen konnte, stand in den Wahlen 1947 die alles entscheidende Frage…
Die alten Ideologie-Parteien haben sich verrannt, die Bürger verlangen Korrekturen
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Vergeblich haben Wirtschaftler und Wissenschaftler die Regierungen vor folgenschweren Fehlern gewarnt, sind aber nicht gehört worden: Als Merkel in falscher Panik die Atomwirtschaft beendete, hat die Wirtschaftswissenschaft schon die verheerenden Folgen für…
Generation ohne Perspektive?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Der Autor kennt noch aus der Zeit der größten Zerstörung und Verarmung Deutschlands nach dem Zusammenbruch Ende des letzten Weltkriegs, wie die Menschen dankbar für ihr Überleben neue Chancen für ihre Existenz…
Wer den Banken traut, hat auf Sand gebaut
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Der Autor sieht das Geld (den Geldwert) in größter Gefahr. Das Verhalten der Staaten, der Zentralbanken und sogar einzelner Regionalbanken ist immer unsolider geworden. Internationale, europäische und nationale Schuldentürme haben Höhen erreicht,…
Das Gewitter der großen Enteignung zieht auf
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Als der Autor die erste Auflage (jetzt 10.) seines Crash-Buches „Was passiert, wenn der Crash kommt?“ veröffentlichte, sahen die Forscher des Mittelstandsinstituts Hannover vor allem drei Crash-Ursachen: die Spekulationsblase den Welt-Geldbetrug einen…
Transformation einer blühenden Wirtschaft?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V. Der Autor hat noch den Zusammenbruch Deutschlands im 2. Weltkrieg erlebt. Unsere Städte waren Trümmerfelder, unsere Industriebetriebe zerstört und anschließend noch von den Siegern demontiert. Millionen Kriegsversehrte konnten nicht mehr arbeiten, für…