Beitrag erschienen in der Jungen Freiheit Nr. 25/22. Panzer rollen in Afrika vor von Dag Krienen Am 21. Juni 1942 erhielt US-Präsident Franklin D. Roosevelt in Washington ein Telegramm, das er wortlos an den zu einer Besprechung im…

Kategorie: Geschichte (page 3)
List of related posts
Geschichte und „staatliche Ideologiepolitik“ – Frühjahrstagung der ZFI in Ingolstadt
Der folgende Beitrag von Bernd Kallina, erschienen in „Zur Zeit“ Nr. 24/2022, berichtet von der Frühjahrstagung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt e.V. (ZFI) am 21. Mai 2022 in Ingolstadt.
Zar Peter III. rettet die zentraleuropäische Großmacht Preußen – einige Bemerkungen zum Kriegsjahr 1762
von Dr. Helmut Roewer In diesem kurzen Beitrag behandele ich ein Ereignis, das vor 260 Jahren stattfand und als das Mirakel des Hauses Brandenburg in die preußisch-deutsche Geschichtsmythen eingegangen ist. Im Klartext: Es war ein russischer Herrscher, Zar Peter III., der…
Historische Streitfragen
Im Folgenden geben wir ein Gespräch der Zeitschrift „Abendland“ (Nr. I/22) wieder, das Bernd Kallina mit dem neuen Vorsitzenden der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt (ZFI), Dr. Stefan Scheil, führte. (Zur Vergrößerung der Schrift nutzen Sie bitte die Zoom-Funktion Ihres Browsers (i.d.R.…
Vor 80 Jahren: „Pearl Harbour“
Ob der japanische Angriff auf die US-Marinebasis „Pearl Harbour“ auf Hawaii am 7. Dezember 1941 tatsächlich ein „Überfall“ war, oder ob die amerikanische Führung von den Plänen der Japaner Kenntnis hatte und sie gewähren ließ, um einen willkommen Vorwand zu…
Fragen zur Vergangenheit des „Südschleswigschen Wählerverbandes“ (SSW)
Die politische Vertretung der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, der „Südschleswigsche Wählerverband“ (SSW) wird künftig mit einem Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten sein. Möglich wird dies durch die Sonderregelung, dass für den SSW die 5%-Klausel nicht gilt, auf Bundes- wie auf…
Das Jahr 1941
Von Dr. Walter Post „Das Jahr 1941“ Zum bevorstehenden 80. Jahrestag von Unternehmen „Barbarossa“, dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, wird sich das offizielle Deutschland absehbar wieder in Scham und Schande ob des „Überfalls“ auf die…
Aus eigenem Aufmarsch rasch losschlagen
Von Dr. Stefan Scheil Der Generalstabschef der sowjetischen Streitkräfte, Marschall Georgi Schukow, sah nur eine drastische Möglichkeit: „Wenn man in Betracht zieht, daß Deutschland sein gesamtes Heer einschließlich rückwärtiger Dienste mobilisiert hat, so besteht die Möglichkeit, daß es uns beim…
Napoleon – Tyrann und Usurpator
Napoleon Bonaparte war kein Held, sondern ein Tyrann und Usurpator. Und eine Ausgeburt der Guillotinen der Französischen Revolution. Er vertrat nicht die Werte des christlichen Europa, sondern genau das Gegenteil. Im Empire Napoleons wurde Deutschland als eine Kolonie Frankreichs gnadenlos…
Fernseh-Ärgernis: Die ewige Wiederkehr antideutscher Geschichtspropaganda
Es ist seit Jahrzehnten ein immer wiederkehrendes Ärgernis: Wenn es um die Darstellung historischer Vorgänge, vor allem die Geschichte der deutschen Landsleute in ihren Ostgebieten und in den Streusiedlungen Mittel- und Osteuropas, geht, versagen Rundfunk und Fernsehen in der Regel total. Wenige Ausnahmen bestätigen…