von Willy Wimmer Diese Frage hängt bislang von der Bewertung der Russischen Föderation in Anbetracht der westlichen Vorgehensweise in der Ukraine und der russischen Einschätzung der Opportunität an, ob und wann aus den Erkenntnissen Schlüsse zu ziehen sind. Jede Seite…

Nachrichten (page 82)
Peter Scholl-Latour zur Ukraine im Jahre 2014
Anlässlich seines 90. Geburtstages hat Peter Scholl-Latour dem Sender Phoenix ein Interview gegeben, in dem er sich auch über die Ukraine äußert. Wir geben den betreffenden Ausschnitt hier wieder. Ein Kommentar erübrigt sich, außer: „Er hat auch hier wieder Recht…
TV-Interview: Gerd Schultze-Rhonhof zur Lage im Ukraine-Krieg
Am 13. September 2022 hat Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof ergänzend zu seinen vielbeachteten schriftlichen Stellungnahmen zur aktuellen Lage im Ukraine-Konflikt ein Interview auf Berlin-TV gegeben. Gesprächspartner ist Frank Henkel. Hier geht es zum Video (YouTube, Verweis abgerufen am 17.9.2022)
Massenmigration: von den Schwedendemokraten lernen
Der sensationelle Wahlerfolg der Schwedendemokraten hat in Europa Schockwellen ausgelöst. Die rechtsorientierte Partei wird in Schweden regieren und kann dort – vorbildhaft für andere Länder – das politische Ruder herumreißen. Beatrix von Storch analysiert in einem Beitrag in der Jungen…
Gasumlage: Wieder Geschenke nach oben und unten zu Lasten der Mitte
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Robert Habeck ist gelernter Kinderbuch-Autor. Nur Feinde können ihm geraten haben, ohne jede Vorkenntnis das Amt des Wirtschaftsministers einer der größten Exportnationen zu übernehmen. Immerhin hängen von den Entscheidungen des Bundeswirtschaftsministers entscheidende Weichenstellungen für das…
„Todeswunsch“ der NATO wird nicht nur Europa, sondern auch den Rest der Welt zerstören
VON ALFRED DE ZAYAS Es ist schwer zu verstehen, warum westliche Politiker und die Mainstream-Medien die existenzielle Gefahr nicht wahrnehmen, die sie Russland und uns anderen rücksichtslos auferlegt haben. Das Beharren der NATO auf ihrer sogenannten Politik der „offenen Tür“ ist solipsistisch…
Krieg und Unfrieden – einige Bemerkungen zum Ukraine-Konflikt
von Dr. Helmut Roewer In diesem Beitrag versuche ich, die Entwicklung des Ukraine-Konflikts der letzten 9 Monate so zu schildern, dass die Verlautbarungen beider Seiten gegeneinander abgewogen werden können. Dieses ist das dritte Mal, dass ich mich zum Thema zu…
Warum Rußland Europa trotz allem braucht (und umgekehrt)
von Karl M. Richter In Ost und West sind sich die Falken einig: Rußland und Europa sind geschiedene Parteien. Moskau sucht seine Verbündeten jetzt in „Eurasien“ und setzt auf China, Indien, Iran usw. Der Westen meint, Rußland sei da gut…
Wofür kämpfen?
Dieser Tage versucht man uns weiszumachen, in der Ukraine werde für unsere Werte und Traditionen gekämpft. Dafür seien keine Opfer zu groß. Dieser Betrug fliegt leicht auf, wenn man die Tatsachen anschaut: In der Ukraine wird gerade ein Stellvertreterkrieg gegen…
Charles III.
Ein Kommentar von Stephan Ehmke Der englische König ist nach der Verfassung des Landes – die bekanntlich nicht nur aus einer einzigen Urkunde, sondern aus einer Menge von schriftlichen und mündlichen Überlieferungen und Gewohnheiten besteht – der Souverän, hat jedoch…