von M. K. Bhadrakumar Die am 10. März in Peking verkündete Vereinbarung über die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran und die Wiedereröffnung ihrer Botschaften ist ein historisches Ereignis. Sie geht weit über eine Frage der saudi-iranischen…

Kategorie: Politik (page 46)
List of related posts
Frankreich für 4 Jahre blockiert
von Thierry Meyssan Die Krise, die Frankreich jetzt durchmacht, ist nicht noch eine zusätzliche Episode in einem ewig turbulenten Land. Es ist eine tiefe Krise des Regimes, die nur mit dem Beginn einer neuen Gesellschaft gelöst werden kann. Das Land…
Hersh, die USA und die Sabotage der Nordstream-Pipelines
15. FEBRUAR 2023 VON ALFRED VON ZAYAS Die Enthüllungen enthielten Seymour Hershs Analyse der Beweise, die auf die Urheberschaft der USA für die Sprengung der Nordstream-Pipelines hindeuten [1] , ist überzeugend, und in einer normalen Welt würde dies eine Regierungskrise verursachen, eine…
USA 2018: „Internationaler Gerichtshof extrem gefährlich“
Was die USA vom so genannten „Internationalen Gerichtshof“ in Den Haag halten, wenn sie selbst angeklagt werden sollen, kann man hier lesen. Verweis abgerufen am 19.3.2023.
Haftbefehl gegen Putin – und andere Blödsinnigkeiten
In den USA scheinen derzeit die Neocon-Falken unter der stellvertretenden Außenministerin Nuland die Oberhand zu haben. Anders sind die Torheiten von Seiten Washingtons gar nicht zu erklären, die jetzt zu einer gefährlichen Eskalation des Ukraine-Krieges führen können. Hier zu zählen…
Vor Kriegsausbruch?
von Willy Wimmer Das britische Marineschiff kam nicht wieder, als es mit der russischen Marine in den Clinch kam bei der -aus russischer Sicht—illegalen Durchfahrt durch russisches Hoheitsgebiet auf der See vor der Krim. Das britische Schiff berief sich auf…
„US-Ukraine-Einheit bricht auseinander“
Die USA stehen womöglich vor einer weiteren schweren Krise ihres Banken- und Währungssystems. Vor diesem Hintergrund erscheint es vielen Beobachtern in Washington unmöglich, immer weitere Milliarden in das „Fass ohne Boden“ Ukraine zu pumpen. Gleichzeitig gibt es innerhalb der US-Politik…
Was hatte Biden Scholz zu sagen?
von Prof. Dr. Eberhard Hamer Der Besuch von Scholz in Washington war von Biden nicht erbeten, sondern angefordert worden. Wenn jemand seinen Untergebenen für eine Stunde Gespräch über den Atlantik kommen lässt, muss es schon wichtige Gründe für dieses Gespräch…
Folgt dem Fall von Bachmut der Angriff auf die Krim?
Setzen sich in den USA die Falken durch, welche die Eskalation des Ukraine-Konfliktes wollen oder die Tauben, die Verhandlungen mit Russland befürworten? Im Moment ist die Antwort schwer zu geben. Stephen Bryen, Senior Fellow am Center for Security Policy und…
Ab 1. März 2023 wird zurückgeschossen
Einige Bemerkungen zu deutschen und polnischen Kriegshandlungen im Ukraine-Konflikt von Dr. Helmut Roewer In diesem Beitrag notiere ich einige Gedanken über unsern Nachbarn Polen und sein Verhältnis zu Deutschland, Russland und den USA. Anlass für dieses Besinnen ist der gegenwärtige…