Rezension Klaus von Dohnanyi: „Nationale Interessen“

Klaus von Dohnanyi, „Nationale Interessen – Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche, Siedler-Verlag München 2025, 299 Seiten, 26.00 Euro. Bereits im DJ-Heft (1/2022) konnten wir auf eine wichtige Buchneuerscheinung hinweisen, jene des renommierten Sozialdemokraten Klaus von Dohnanyi…

Der Atomkrieg rückt näher

Ukrainisches Militär hat tief im russischen Territorium vier Luftwaffenstützpunkte mit Drohnen angegriffen. Laut ukrainischen Verlautbarungen sollen vierzig Flugzeuge zerstört worden sein, darunter Atomwaffenträger. Der Kreml hat dies offiziell noch nicht bestätigt. Es existieren aber Videos im Netz, welche den Angriff…

«Die Hetze gegen alles Russische ist einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig»

Original link: https://zgif.ch/2025/05/29/die-hetze-gegen-alles-russische-ist-einer-zivilisierten-gesellschaft-unwuerdig/ «Die deutschen ‹Eliten› haben sich von den alten menschlichen Werten schon lange verabschiedet» Interview mit Prof. Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas, Völkerrechtler und ehemaliger Uno-Mandatsträger. Das Gespräch führte Thomas Kaiser für „Zeitgeschehen im Fokus“. Zeitgeschehen im…

Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau, der „letzte Bismarckianer“

Von Stephan Ehmke (Bilder zum Text können hier heruntergeladen werden.) Herkunft Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau wurde am 29. Mai 1869 als Sohn des königlich-preußischen Regierungsassessors Graf Hermann zu Rantzau, aus der Oppendorfer Linie des Geschlechtes, und der Gräfin Juliane von Brockdorff-Kletkamp…

Demütigung von Oppositionsabgeordneten

Nichts Neues brachten die Abstimmungen im Bundestag über die Vorsitzenden der Ausschüsse. Obwohl nach der Geschäftsordnung der größten Oppositionspartei AfD sechs Leitungsposten zustehen würden, wurde keiner der Kandidaten gewählt. Man redet sich bei den Kartellparteien heraus mit der „Gewissensfreiheit“ der…

Koalition plant weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit

Ausgehend von den Formulierungen im Koalitionsvertrag wollen Union und SPD den Korridor des ungestraft Sagbaren weiter verengen. Dies gilt insbesondere für die Erweiterung des „Volksverhetzungsparagraphen“ sowie die Absicht, die Verbreitung „falscher Tatsachenbehauptungen“ unter Strafe zu stellen. Kritiker sehen darin die…